Ökonomie und Ethik - Tagung des Zentrums für Studium und Lehre in der Hochschule Heilbronn

Ökonomie und Ethik | Zeit zum handeln

In der HHN in Sontheim fand am Freitag, 10. November 2017, in der Aula, ein umfangreicher
kostenfreier Vortrag statt, mit 4 Referenten und 200 angemeldeten Teilnehmern, organisiert und moderiert von Frau Zweifel und Dr. Daniel Deimling.

Wissenschaftler und Unternehmer diskutieren über eine notwendige Transformation hin zu einer zukünftigen, lebensdienlichen Wirtschaft. Nicht nur die ökonomischen Krisen sowie die wachsende soziale Ungerechtigkeit erschüttern den Glauben in die kapital-orientierte Marktwirtschaft,
sondern auch der fortschreitende Raubbau an der Natur.

Herr Dr. Daniel Deimling referierte kurzweilig über „Die Notwendigkeit einer Revolution in ökonomischer Theorie und Praxis“, danach sprach Herr Dr. Bernhard Ungericht über den „Aufstieg und Fall der Ökonomie der Maßlosigkeit“.

Danach gab es eine längere Pause im Foyer.

Hier hatten wir unseren BGE Infostand aufgebaut zusammen mit der GWÖ (Gemeinwohlökonomie), um die Tagungsteilnehmer ausführlich über das Bedingungslose Grundeinkommen zu informieren und mit ihnen darüber zu diskutieren.

Danach sprach Susanne Henkel über die Ökonomie „Unser Wissen, unser Können, braucht jetzt TUN – weltweit“.

Uwe Lübbermann trat als letzter Referent auf, mit dem Thema „Alles falsch! Wirtschaft besser machen“.

Das Unbehagen an unserem Wirtschaftssystem wächst. Vier von fünf Bürgern wünschen sich laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung:

„Eine neue Wirtschaftsordnung, welche den Umweltschutz sowie den sozialen Ausgleich in der Gesellschaft besser berücksichtigt“.

- Pressekontakt Hochschule Heilbronn: Kommunikation und Marketing, Max-Plank-Str. 39, 7481 Heilbronn, Tel.: 07131-504-499, Telefax: 07131-504-559, Internet: www.hs-heilbronn.de -