BGE-Ausstellung mit Themen und Begleitung
Die Ausstellung zum bedingungslosen Grundeinkommen (August 2013 in der Stadtblibliothek Heilbronn) wird jeden Dienstag von 17:00-19:00 Uhr von Mitgliedern der Initiative begleitet.
Wir bieten jeweils Themen zur Erörterung / Diskussion an:
- Di, 06.08. – „Der Armutsbericht der Bundesregierung“ (Vorabfassung)
- Di, 13.08. – „Fremdversorgung und Selbstversorgung“ & „Wer ist gegen ein BGE?„
- Di, 20.08. – „Kinderarmut“ & „Wer ist gegen ein BGE?“
- Di, 27.08. – „Erste Schritte auf dem Weg zum BGE„
Dienstags kann auch das begleitende Buch zur Ausstellung zum Selbstkostenpreis von 15,- € erworben werden.
Den Film „Grundeinkommen“ (Daniel Häni & Enno Schmidt) haben wir gegen Spende auf DVD verfügbar
Europäische Bürgerinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen
Hier können Sie für die Europäische Petition zeichnen:
https://basicincome2013.eu/ubi/de/
Wenn wir 1 Million Unterstützungsbekundungen erreichen, ist die Europäische Kommission gehalten, unsere Initiative sorgfältig zu prüfen und eine Anhörung im Europäischen Parlament zu ermöglichen. Die Antwort der Kommission ist ausführlich zu begründen.
Dm-Chef Werner zum Grundeinkommen: „Wir würden gewaltig reicher werden“
Dm-Gründer Werner: „Den Menschen Faulheit zu unterstellen ist unfair, und es wird auch der Wirklichkeit nicht gerecht“
Der Unternehmer Götz Werner gehört zu den prominentesten Befürwortern eines »Bedingungslosen Grundeinkommens« Hier erklärt er sein Modell:
Bedingungsloses Grundeinkommen – das Schweizer Modell
Bedingungsloses Grundeinkommen – das Schweizer Modell
Der Direktkandidat der Stuttgarter Piraten erklärt in einfachen Worten den pragmatischen Vorschlag aus der Schweiz zum Grundeinkommen.
Grundeinkommen auf dem Kirchentag in Hamburg
Grundeinkommen auf dem Kirchentag in Hamburg
Die Kirchenbasis beider großer deutscher Amtskirchen in Deutschland unterstützt immer stärker die Grundeinkommensbewegung. Insbesondere Gemeindepfarrer aber auch ehrenamtliche Laien gehören zu unseren Sympathisanten. Auch in Heilbronn-Franken.
BGE-Treff 28.06. 19:00
Nächstes Treffen der Initiative
Bedingungsloses Grundeinkommen Heilbronn
Freitag, 28.06., um 19:00 Uhr,
Frauenräume in der Zigarre, Achtungstr. 37, HN
Grundeinkommen als Alternative zu Sozialtransfers für Langzeitarbeitslose
Die Wohlfahrtsverbände der evangelischen Kirche und der Aufbaugilde in Heilbronn helfen mit zahlreichen Projekten bei der Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen.
Wenn das Jobcenter im Landkreis Heilbronn zum 1. Juli komplett aus der Finanzierung dieser Projekte aussteigt, werden damit auch zahlreiche Hilfeleistungen gestrichen. Mit ihrer Initiative »ProArbeit« wollen die Evangelische Kirche und Wohlfahrtsverbände neues Geld aus dem Bundeshaushalt erhalten.
Tipp: Bedingungsloses Grundeinkommen – woher, wozu und wohin?
Ausstellung vom 30.7. bis 31.8.2013 – in der Stadtbibliothek Heilbronn
Veranstalter: Stadtbibliothek Heilbronn in Kooperation mit ATTAC und Initiative Bedingungsloses Grundeinkommen Heilbronn
Die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens transportiert die umfassende Vision einer Gesellschaft, in der es den Individuen als TrägerInnen der Menschenrechte möglich ist, nein zu jeder Zumutung zu sagen, der sie sich nicht freiwillig stellen wollen.
Wer mehr Macht, Einfluss und Durchsetzungsmöglichkeiten hat als andere, wird nicht begeistert sein von einem Vorschlag, der es allen ermöglicht, sich Macht und Einfluss zu entziehen und sich auf ihre eigenen Bedürfnisse zu besinnen.
Auf dem Weg in die harmonische Gesellschaft
Der Veranstaltungsraum in den Heilbronner Frauenräumen war voll. Das Bündnis Sozialkrise, in dem Mitglieder von ATTAC, Heilbronner Arbeitsloseninitiative (HAI), DIE LINKE und Piratenpartei organisiert sind, hatten am Mittwoch, 22.05.2013, den Berliner Referenten Ronald Blaschke zum Thema „Grundeinkommen: Geschichte der Idee und aktuelle Debatten in Deutschland“ eingeladen.
Blaschke, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Bundestagsabgeordneten Katja Kipping (DIE LINKE), ist Experte für das Grundeinkommen. Jeder Mensch soll das Grundeinkommen von (+/-) 1.000,- € bedingungslos erhalten. „Überwiegend ergeben die Umfragen in der Bevölkerung diesen Richtwert.“, so Blaschke.
BGE-Treff: 31.05. 19:00
Nächstes Treffen der Initiative Bedingungsloses Grundeinkommen Heilbronn
Freitag, 31.05., um 19:00 Uhr
ev. Gemeindehaus,
Erhard-Schnepf-Gasse 6,
74078 Heilbronn-Biberach
https://grundeinkommen-heilbronn.de/
Tipp: Video – ATTAC AG “Genug für Alle” – Werner Rätz (Teil 1 von 6)
Wir haben den ersten Teil eines umfassenden Vortrages über das bedingungslose Grundeinkommen auf unseren Seiten referenziert. Referent ist Werner Rätz von der ATTAC Arbeitsgemeinschaft „Genug für Alle“.
Der Vortrag bietet einen interessanten Einstieg in die Thematik und streift viele Aspekte die in der Diskussion für und gegen ein bedingungsloses Einkommen angeführt werden.
Auftaktveranstaltung Bedingungsloses Grundeinkommen
Rund zwei Dutzend Besucher bei der Initiative „Bedingungsloses Grundeinkommen“ Heilbronn-Franken
Am vergangenen Donnerstagabend, den 07.03.2013, waren über 20 Besucher zur Auftaktveranstaltung „Bedingungsloses Grundeinkommen“ in der katholischen Erwachsenenbildung Heilbronn zu Gast. Dazu hatte die kürzlich gegründete Initiative eingeladen. Die Initiative gründete sich im Januar 2013.
Für die Macher des Filmabends war es eine große Freude, so vielen Interessierten das Zukunftsthema Grundeinkommen näher zu bringen.
Die zentrale Idee des bedingungslosen Grundeinkommens ist ein staatlich gesichertes Einkommen, das für jeden Menschen ohne Bedingungen und bürokratische Hürden verfügbar sein soll.